• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

ac-wuestenrot.de

  • Startpagina
  • Professionelle Ringer
    • Professionelle Ringer
    • Sportwetten – Wie man auf die besten Ringer setzt
  • Training von Kraft, Ausdauer und Technik
    • Training der Ausdauer
    • Training der Kraft
    • Training der Technik
  • Wettkämpfe
    • Internationale Wettkämpfe
    • Wettkämpfe in Deutschland
    • Sportwetten – Wie man auf Ringer-Meisterschaften setzt

Training der Ausdauer

Beim Ringen ist, neben Kraft und Technik, Ausdauer ein wichtiger Trainingsbestandteil. Die Möglichkeiten sind gemäß der eigenen Vorlieben sehr vielfältig. Ob beispielsweise das Trainieren auf dem Laufband oder doch lieber das Joggen an der freien Luft besser ist, sollte jeder für sich selbst herausfinden. Wichtig ist, dass das Herz-Kreislauf-System gefordert wird, denn das wird sich bei den Wettkämpfen bezahlbar machen.

Schwimmen, Radfahren oder Laufen, das sind nur einige Trainingsmöglichkeiten, die einem direkt einfallen, wenn man an Ausdauertraining denkt. Und tatsächlich stimmt das auch. Aber dies gilt selbstverständlich für eine gewisse Zeitspanne, denn mit zehn Minuten erreicht man das gewünschte Ziel leider nicht. Es gibt verschiedene Ausdauerformen, die an die jeweiligen Sportarten angepasst werden müssen. Ein Langstreckenläufer wird beispielsweise eine andere Gewichtung beim Training haben als ein Sprinter.

Ausdauertraining für Ringer

Damit wir beim Ausüben unserer Sportart nicht frühzeitig ermüden, ist es ausschlaggebend, dass Körper und Geist in der Lage sind, sich schnellstmöglich zu regenerieren. Dies ist vor allem bei Wettkämpfen wichtig, damit über die gesamte Kampfzeit kostbare Energie zur Verfügung steht.

Bei der Ausdauer unterscheidet man zwischen aerobem und anaerobem Training.

Beim aeroben Training wird die Herzfrequenz für mehr als dreißig Minuten in einem Bereich von sechzig bis 65 Prozent der maximalen Herzfrequenz gehalten. Hierzu zählen Schwimmen, Joggen und Radfahren. Sie können dabei helfen, den aeroben Konditionierungslevel zu verbessern.

Anaerobes Training soll helfen, die Toleranz der Muskeln gegenüber Milchsäure zu erhöhen, wodurch gleichzeitig auch die Toleranz gegenüber der Erschöpfung steigt. Milchsäure ist ein Stoffwechselnebenprodukt, das entsteht, wenn der Sauerstoffbedarf der arbeitenden Muskeln nicht gedeckt werden kann.

Es ist also für jeden Ringer wichtig, eine ausgewogene Trainingsintensität für jeden Bereich zu finden. Hierfür sind aber in aller Regel die Trainer in den Vereinen und Verbänden zuständig. Denn verständlicherweise trainieren nicht alle Bereiche gleich. Die Übungen der Jugend beispielsweise sehen anders aus als die der Erwachsenen.

COPYRIGHT © 2020 · AC-WUESTENROT.DE